Fahrzeug, Betrieb, Infrastruktur und Information
In mehreren Bereichen wird es uns seitens des LokParks Braunschweig ermöglicht, unsere Vorstellungen
in die Realität umzusetzen.
Der Esslinger Triebwagen fährt als Demozug über Strecken zwischen Braunschweig, Salzgitter und Wolfenbüttel, um Ideen und
Konzepte für den Nahverkehr erlebbar zu machen.
Mit dem Infrastrukturbetreiber VPS SZ (Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter)
können wir direkte Fahrten zwischen Lengede/Broistedt und Salzgitter-Bad verwirklichen. Wir freuen uns
besonders, dass wir
Demonstrationshalte wie hier an der Neißestraße in Salzgitter-Lebenstedt am Veranstaltungstag anbieten können.
Mit dem
Asse-Bummler geht es über WF und Wendessen bis nach Wittmar.
Bei diesen Dingen werden wir von VBV BS, VPS SZ, DB und WTB unterstützt:
- Trassen, Lok- und Zugpersonal sowie der LokPark
- Der Verein Braunschweiger Verkehrsfreunde (VBV) übernimmt die Trassenbestellung bei DB Netz und VPS. Zugpersonal vom
LokPark sowie von VPS und DB übernimmt die betriebliche Durchführung der Fahrten. Bei einer Betriebsfahrt geht es auf die Warnetalbahn (WTB).
Interessenten erfahren beim Vortrag mehr über den LokPark.
- Einrichtung Esslinger und Erläuterung der Technik
- Damit die Fahrplanentwürfe mit Leben gefüllt werden, nutzen wir die Scheiben des Esslingers als Schaufenster. Teilweise
greifen wir auf technische Hilfsmittel wie ein Mikro im Zug zurück. Und für das leibliche Wohl kann an der eingebauten Bar des Triebfahrzeuges
gesorgt werden. Wer möchte, kann sich Zugdetails erläutern lassen.
- DB-Open Data (Stations- und Streckenkoordinaten)
- Um das der Projektskizze zugrunde liegende Streckennetz für den DemonstrationSZug zeichnen zu können, haben wir uns nach
Original-Koordinaten umgesehen und sind bei der Deutschen Bahn fündig geworden. So ist es uns möglich unter Verwendung verschiedener Software ein
maßstabsgetreues Netz für unsere Schaubilder zu erstellen.
- Bild- und Tonaufnahmen für die Demozug-Werbung
- Dankenswerterweise wird uns erlaubt, dass wir Fotos von DB-Fahrzeugen machen und weiterverarbeiten können, um gezielte
Werbung für unsere Anliegen machen zu können. Zum Teil wurden sogar Video- und Tonaufnahmen erstellt, um z.B. im Crowdfunding bei startnext.com
mit entsprechendem Material an den Start gehen zu können.